Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgangsangebote im Fachbereich Einsatz & Wasserrettungsdienst

Wasserretter Kompaktlehrgang (401/402/403/404/405/411) (Nr.: 2026-0003)

Das All-In-One-Paket für Wasserretter
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Interessierte Rettungsschwimmer, die sich zum Wasserretter inkl. aller Zusatzmodule fortbilden möchten.

 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.07.2026)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wasserretter
  • Basisausbildung Einsatzdienste
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern
  • Modul - Einsatz bei Dunkelheit
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
Inhalt

Ausbildung gemäß Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst mit folgenden Modulen:

  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Umgang mit mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402)
  • Schwimmen in fließenden Gewässern (403)
  • Einsatz in Küstengewässern (404)
  • Einsatz bei Dunkelheit (405)
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710)
  • Wasserretter (411)

 

Zu den vermittelten Inhalten zählen insbesondere:

  • Hand- und Trillerpfeifensignale
  • Flaggen- und Sicherheitszeichen
  • Einsatz auf dem Rettungsboot
  • Bestandteile und umgang mit der Tauchergrundausrüstung
  • Gewöhnung an die Umgebung im Freigewässer
  • Rettungsbrett oder Rettungskajak
  • Schwimmen in der Brandung
Ziele

Die Fachausbildung sollte von jedem Mitglied vor dem Einsatz im Wasserrettungsdienst durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. 

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Insel Usedom Nord e.V.
Verwalter
Fachbereich Ausbildung (Daniel Bremer) (Kontakt)
Leitung
Daniel Bremer
Veranstaltungsort
Hauptturm Koserow, 17459 Koserow
Termin
18.07. 18:00 Uhr bis 23.07.26 14:00 Uhr - Hauptturm Koserow: 17459 Koserow,

Meldeschluss
10.07.2026 18:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 0,00 € für Teilnahmegebühr für Mitglieder der Ortsgruppe Insel Usedom-Nord e.V.
  • 400,00 € für Teilnahmegebühr (Teilnahmegebühr für externe Teilnehmenden)
Mitzubringen sind
  • PSA Wasserrettungsdienst (Schwimmbekleidung, Tauchergrundausrüstung)
  • Dienstbekleidung nach DLRG CD/CI (der Witterung und der Jahreszeit angepasst)
  • Feldbett
  • Schlafsack
  • Handtuch
  • Schreibunterlagen
  • ggf. Notebook / Tablet
  • Smartphone für die Teilnahme an der Onlineprüfung
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
  • Die Übernachtung findet in Mannschaftszelten statt.
  • Wir stellen keine Teilnehmerbroschüren in gedruckter Form zur Verfügng. Diese können unter den unten aufgeführten Links heruntergeladen werden oder über die DLRG Materialstelle käuflich erworben werden.
  • Teilnahmevoraussetzungen müssen hochgeladen werden und müssen zum genannten Meldeschluss vorliegen. Sollte diese nicht der Fall sein so wird der Platz anderweitig vergeben.
  • Es handelt sich um einen Kompaktlehrgang; Die Ausbildungszeit finden ggf. über das normale Maß eines Tages hinaus statt.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.